30 Tage Rückgaberecht

Grundgehorsam

Dogo zerrt an einem Zerrdummy

[Tag 49] Ressourcen verstehen und verteidigen: Warum Hunde teilen lernen müssen

In Tag 49 des Trainingsplans geht es um Ressourcen und ihre Bedeutung für Hunde. Ressourcen wie Futter, Spielzeug oder das Hundebett sind für Hunde überlebenswichtig und werden deshalb oft verteidigt. Dieses Verhalten ist evolutionsbedingt und dient dem Schutz der Ressourcen, auch wenn Hunde in unserer modernen Welt eigentlich keinen Mangel erleben. Im Blog wird erklärt, warum Ressourcenverteidigung ein normales Verhalten ist und wie Frustration eine Rolle bei der Entstehung von Aggression spielt. Mit dem richtigen Training, wie etwa dem gezielten Einsatz des Signals „Aus“, kannst du deinem Hund beibringen, Ressourcen freiwillig abzugeben, ohne Frustration zu empfinden.

Weiterlesen

Dogo zerrt an einem Zerrdummy

[Tag 48] Simulation Ernstsituation – „Aus“-Training für den Ernstfall

Tag 48 fokussiert sich auf das „Aus“-Signal in realistischen Situationen. Hierbei wird das Loslassen eines besonders reizvollen Objekts, wie eines Fell-Dummys mit Duftstoffen, trainiert, um den Hund für Ernstsituationen im Alltag vorzubereiten. Diese Methode ist besonders hilfreich für jagdlich motivierte Hunde und unterstützt die Impulskontrolle, die ein zentraler Bestandteil des Anti-Jagd-Trainings ist. Der kostenlose Trainingsplan bietet eine sichere Anleitung für dieses besondere Training.

Weiterlesen

Dobermann zerrt an einem Zerrspielzeug

[Tag 47] „Aus“ im Spiel – Kontrollierte Zerrspiele als effektives Training

In Tag 47 des Trainingsplans lernst du, das „Aus“-Signal deines Hundes durch Zerrspiele zu festigen. Das Training konzentriert sich darauf, das Loslassen auch in dynamischen Spielsituationen zu üben, bei denen der Hund stark auf das Spielzeug fixiert ist. Mit klaren Regeln und gezieltem Timing stärkst du die Impulskontrolle deines Hundes, förderst den Grundgehorsam und erhöhst seine Freude an der Zusammenarbeit. Der kostenlose Trainingsplan gibt dir alle wichtigen Schritte an die Hand, um das Training erfolgreich zu gestalten.

Weiterlesen

Rottweiler zerrt an einem Zerrspielzeug

[Tag 46] Tauschgeschäft für Hunde – Der zweite Schritt zum sicheren „Aus“

In Tag 46 des Trainingsplans festigst du das „Aus“-Signal deines Hundes durch ein strukturiertes Tauschgeschäft: Dein Hund lernt, ein Spielzeug auf Signal gegen ein identisches einzutauschen. Diese Methode verstärkt das Verständnis für das „Aus“ und zeigt dem Hund, dass das Loslassen sicher und lohnenswert ist. Der kostenlose Trainingsplan und unsere Tipps aus der Hundepsychologie und Kynologie unterstützen dich dabei, das Training ruhig und effektiv zu gestalten.

Weiterlesen

Hund sitzt neben Hundeführerin, die eine Gassitasche mit Hundepfeife trägt

[Tag 45] Fair und effektiv – das „Aus“ durch Tauschgeschäfte üben

An Tag 45 des Grundgehorsam-Kurses geht es darum, deinem Hund das „Aus“-Signal beizubringen, sodass er auf ein Signal hin Spielzeug aus dem Maul lässt. Mit einem fairen Tauschgeschäft lernt dein Hund, dass es sich lohnt, das Spielzeug freizugeben. Der Trainingsplan nutzt einen systematischen, positiv bestärkten Aufbau mit leicht nachvollziehbaren Schritten und wissenschaftlich fundierten Tipps aus der Hundepsychologie und Kynologie.

Weiterlesen

Hund im Playbow mit Zerrspielzeug

[Tag 44] Reizkontrolle bei Hunden: Training für ein zuverlässiges "Aus" in jeder Situation

Das Signal „Aus“ ist ein lebenswichtiges Kommando für deinen Hund. Ob es darum geht, ein Spielzeug loszulassen oder einen potenziell gefährlichen Gegenstand fallen zu lassen – das Signal „Aus“ sollte sicher und freudig trainiert werden, um Ressourcenverteidigung und Aggressionen zu vermeiden. In diesem Blog erklären wir, wie du das „Aus“ Schritt für Schritt trainierst und dabei deinen Hund motivierst.

Weiterlesen

Rottweier hält Zerrspielzeug im Maul

[Tag 43] „Aus“ lernen: So bringst du deinem Hund das sichere Auslassen von Objekten bei

In Tag 43 des Trainingsplans lernst du, wie du das „Aus“-Signal deines Hundes durch gezielte Übungen mit steigender Ablenkung festigst. Der Fokus liegt darauf, das Signal in reizärmeren Umgebungen aufzubauen und schrittweise zu intensivieren. So wird dein Hund auch in anspruchsvollen Situationen zuverlässig loslassen. Der kostenlose Trainingsplan liefert dir alle Schritte für ein effektives Training.

Weiterlesen

Item is added to cart