30 Tage Rückgaberecht

Grundgehorsam

Hund liegt auf der Decke

[Tag 24] „Bleib“ – Ruhe bewahren durch gezielte Impulskontrolle

Das Signal „Bleib“ ist eine essenzielle Übung, um deinen Hund im Alltag besser zu kontrollieren und ihm zu helfen, in aufregenden Momenten ruhig zu bleiben. Ob beim Empfang von Besuchern oder beim Warten an der Haustür – das „Bleib“ sorgt dafür, dass dein Hund die Situation wahrnehmen kann, ohne sich direkt einzumischen. Besonders wichtig ist hier die Frustrationstoleranz und Impulskontrolle, die durch regelmäßiges Training, wie das Protocol for Relaxation, unterstützt werden.

Weiterlesen

Hund liegt auf der Decke

[Tag 23] „Steh“ mit Handtarget – So lenkst du die Aufmerksamkeit deines Hundes effektiv

Das Signal „Steh“ kombiniert mit einem Handtarget ist ein wertvolles Hilfsmittel, um deinem Hund in verschiedenen Situationen Ruhe und Orientierung zu bieten. Ob beim Tierarzt, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder bei der Körperpflege – das Handtarget sorgt dafür, dass dein Hund ruhig stehen bleibt und sich auf dich konzentriert. Erfahre, wie du das Handtarget in dein Training integrieren und den Alltag mit deinem Hund entspannter gestalten kannst.

Weiterlesen

Hund liegt auf der Decke

[Tag 22] „Steh“ für Anfänger – Ein nützliches Signal für den Alltag deines Hundes

Das Signal „Steh“ mag zwar nicht zu den gängigsten Kommandos gehören, hat aber eine wichtige Rolle im Alltag deines Hundes. Besonders bei Untersuchungen, der Fellpflege oder beim Anlegen von Geschirr und Leine kann das „Steh“ für mehr Ruhe und Kontrolle sorgen. In diesem Blog erfährst du, wie du deinem Hund das „Steh“ beibringst und warum es ein wertvolles Signal im Alltag sein kann.

Weiterlesen

Hund liegt auf der Decke

[Tag 21] Kombi-Training „Sitz“ & „Platz“ – Abwechslung und Konzentration ins Training bringen

Im Kombi-Training „Sitz“ und „Platz“ wird deinem Hund abverlangt, zwischen den beiden Signalen hin und her zu wechseln. Das Training erfordert viel Konzentration und sorgt für Abwechslung in euren Trainingseinheiten. Halte die Einheiten kurz und unterhaltsam, damit die Motivation deines Hundes erhalten bleibt. Spiele, Belohnungen und Spaß stehen im Vordergrund – das macht die Signalkontrolle effektiv und freudvoll!

Weiterlesen

Hund liegt auf der Decke

[Tag 20] „Platz“ für Profis – So bleibt dein Hund ruhig in jeder Situation

Ein perfektes „Platz“ erfordert mehr als nur das Hinlegen. Im fortgeschrittenen Training muss dein Hund in anspruchsvollen Situationen, wie im Café oder im Park, ruhig und gelassen bleiben. In diesem Blog lernst du, wie du das Signal „Platz“ schrittweise optimierst, um deinem Hund beizubringen, auch bei starker Ablenkung zu verweilen. Erstelle Etappenziele und steigere das Training systematisch – dein kostenloser Trainingsplan wartet!

Weiterlesen

Hund liegt auf der Decke

[Tag 19] „Platz“ für Fortgeschrittene – Blickkontakt und Impulskontrolle perfektionieren

Das Signal „Platz“ kann durch gezieltes Training weiter optimiert werden, indem du deinem Hund beibringst, beim Liegen zu bleiben und dabei Blickkontakt zu halten. Diese fortgeschrittene Übung stärkt die Impulskontrolle deines Hundes und hilft dir, in ablenkungsreichen Situationen mehr Kontrolle zu behalten. Das Protocol for Relaxation bietet zusätzliche Unterstützung, um den Hund zu lehren, ruhig zu bleiben und nicht dem Impuls nachzugehen, dir zu folgen.

Weiterlesen

Hund liegt auf der Decke

[Tag 18] „Platz“ für Anfänger – Die Grundlage für Ruhe und Kontrolle

Das Signal „Platz“ ist ein unverzichtbares Werkzeug im Alltag eines Hundemenschens. Es vermittelt deinem Hund nicht nur, sich hinzulegen, sondern auch, Ruhe zu bewahren und sich auf dich zu konzentrieren. Im Gegensatz zum „Sitz“ geht das „Platz“ tiefer in die Impulskontrolle, da dein Hund sich im Liegen noch mehr zurücknimmt. Dieser Blog führt dich durch die ersten Schritte, wie du deinem Hund das „Platz“ beibringst und festigst – ein unverzichtbarer Baustein für ein ruhiges und entspanntes Miteinander. Inklusive kostenloser Trainingsplan!

Weiterlesen

Hund liegt auf der Decke

[Tag 17] „Sitz“ für Profis – So meisterst du auch Alltagssituationen

Ein perfektes „Sitz“ zeigt sich nicht in ruhigen Momenten, sondern in aufregenden und ablenkungsreichen Situationen. In diesem Blog geht es darum, wie du das Signal „Sitz“ auch unter starken äußeren Reizen festigen kannst, damit dein Hund in jeder Situation zuverlässig reagiert. Durch das Setzen klarer Ziele und das schrittweise Training in verschiedenen Etappen erreichst du mit deinem Hund ein Profi-Niveau. Inklusive kostenloser Trainingsplan!

Weiterlesen

Hund liegt auf der Decke

[Tag 16] „Sitz“ für Fortgeschrittene – Impulskontrolle und Blickkontakt verstärken

Das Signal „Sitz“ ist mehr als nur eine einfache Anweisung. In der Fortgeschrittenen-Version kombinierst du das Sitzenbleiben mit Blickkontakt, um die Impulskontrolle deines Hundes zu stärken. Diese Erweiterung ist besonders hilfreich in Alltagssituationen wie der Fütterung oder an der Straße, wo Geduld und Konzentration gefragt sind. In diesem Blog erfährst du, wie du das „Sitz“-Signal vertiefst und es in verschiedenen Umgebungen zuverlässig einsetzt. Inklusive kostenloser Trainingsplan!

Weiterlesen

Item is added to cart