Grundgehorsam

Hund liegt auf der Decke

[Tag 12] Fütterung – Rituale für ein stressfreies und gesundes Fressen

Die Fütterung ist mehr als nur die Versorgung deines Hundes mit Nahrung – sie ist ein Ritual, das Ruhe und Struktur in den Alltag deines Hundes bringt. In diesem Blog erklären wir, warum Rituale so wichtig für das Wohlbefinden deines Hundes sind und wie du eine sichere, entspannte Fütterung gestalten kannst. Du erfährst, wie du Futteraggressionen vermeidest, Impulskontrolle aufbaust und deinem Hund zeigst, dass das Fressen nicht nur ums Überleben, sondern auch um Vertrauen und Sicherheit geht. Mit kostenlosem Trainingsplan zur kontrollierten Fütterung!

Weiterlesen

Hund liegt auf der Decke

[Tag 11] Blickkontakt – Wie du die Aufmerksamkeit deines Hundes stärkst

Blickkontakt ist eine Schlüsseltechnik im Hundetraining. Durch ihn lenkst du die Aufmerksamkeit und Konzentration deines Hundes und baust eine starke Kommunikationsbasis auf. In diesem Blog erklären wir, wie du den aktiven Blickkontakt trainierst und warum er im Alltag so wichtig ist – besonders in Situationen mit starker Ablenkung. Zusätzlich erfährst du, wie der Blickkontakt das Bindungshormon Oxytocin verstärkt und zur Entspannung beiträgt. Inklusive kostenloser Trainingsplan!

Weiterlesen

Hund liegt auf der Decke

[Tag 10] Deckentraining – Die Basis für Frustrationstoleranz und Impulskontrolle

Deckentraining ist eine wesentliche Übung im Hundetraining, die deinem Hund beibringt, zu entspannen und räumliche Grenzen zu akzeptieren. Durch dieses Training verbessert dein Hund seine Frustrationstoleranz und Impulskontrolle – beides wichtige Fähigkeiten für den Alltag. In diesem Blog erklären wir dir, wie das Deckentraining funktioniert und warum es die Basis für viele weitere Trainingssituationen, wie das Empfangen von Besuch oder den Rückruf, bildet. Inklusive kostenloser Trainingsplan!

Weiterlesen

Hund liegt auf der Decke

[Tag 09] Das Protocol for Relaxation – Entspannung und Impulskontrolle für deinen Hund

Das Protocol for Relaxation, entwickelt von Dr. Karen Overall, ist eine Methode, um Hunden Entspannung und Impulskontrolle beizubringen. Es bildet die Grundlage für viele weitere Trainingssituationen, wie das Empfangen von Besuch, das Ruhigbleiben bei Ablenkungen oder das Herunterkommen in stressigen Momenten. In diesem Blog erklären wir, wie du das Protocol for Relaxation Schritt für Schritt durchführst und deinem Hund hilfst, ein ausgeglicheneres Verhalten zu entwickeln. Inklusive kostenlosem Trainingsplan!

Weiterlesen

Hund liegt auf der Decke

[Tag 08] Hausordnung für Hunde – Regeln schaffen Klarheit und Sicherheit im Zusammenleben

Die Hausordnung bildet die Grundlage für ein strukturiertes Zusammenleben mit deinem Hund. Sie sorgt dafür, dass dein Hund klare Rollen und Aufgaben hat, was ihm Sicherheit gibt und dir den Alltag erleichtert. In diesem Blog erklären wir, warum es wichtig ist, konsequent Regeln im Haus einzuhalten und wie du das Training richtig aufbaust. Wir geben dir einen Plan, wie du Tabu-Zonen, das Kernterritorium und Ruhezimmer definierst, um deinen Hund optimal zu unterstützen. Mit einem kostenlosen Trainingsplan zur Umsetzung!

Weiterlesen

Markersignal beim Hund mit Vitomalia

[Tag 07] Das Markersignal – So verbesserst du dein Timing und Training mit deinem Hund

Ein Markersignal hilft dir, das richtige Timing im Hundetraining zu treffen, indem es das Verhalten deines Hundes punktgenau markiert und die Belohnung ankündigt. In diesem Blog erklären wir, wie du ein Markersignal richtig aufbaust, wieso es so wichtig ist und wie du es im Alltag sinnvoll einsetzt. Außerdem geben wir dir eine Anleitung, wie du das Markersignal konditionierst und welche Unterschiede es zum Clicker gibt. Inklusive kostenlosem Trainingsplan!

Weiterlesen

Hund liegt auf der Decke

[Tag 06] Das Aufmerksamkeits- und Umorientierungssignal – So fokussierst du deinen Hund auf dich

Das Aufmerksamkeits- oder Umorientierungssignal hilft dir dabei, die Aufmerksamkeit deines Hundes gezielt zu lenken, besonders wenn er abgelenkt ist. Es dient als „leichtes Abbruchsignal“, das deinen Hund dazu bringt, sich von einer Ablenkung abzuwenden und sich auf dich zu konzentrieren. In diesem Blog erfährst du, wie du das Signal erfolgreich trainierst und im Alltag anwendest, um die Kommunikation mit deinem Hund zu verbessern. Inklusive kostenloser Trainingsplan!

Weiterlesen

Hund sitzt neben einer Frau, die ihm ein visuelles Zeichen für "Sitz" gibt

[Tag 05] Akustische und visuelle Signale – Wie du deinem Hund klare Signale gibst

Akustische und visuelle Signale sind zentrale Werkzeuge im Hundetraining. Sie helfen, klare Kommunikation zwischen dir und deinem Hund zu schaffen. In diesem Blog erklären wir, warum Signale so wichtig sind, wie Hunde ihre Umgebung wahrnehmen und wie du deine Erwartungen und Trainingserfolge realistisch gestaltest. Wissenschaftlich fundierte Tipps helfen dir dabei, die Körpersprache und die Wahrnehmung deines Hundes optimal zu nutzen. Ein kostenloser Trainingsplan für die besten Ergebnisse ist ebenfalls enthalten!

Weiterlesen

Frau sitzt am Schreibtisch und schreibt etwas auf ein Blatt

[Tag 04] Stärken und Schwächen deines Hundes – SWOT Analyse und SMART Ziele

Die SWOT Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken) hilft dir, das Verhalten deines Hundes klar zu analysieren. So kannst du gezielt an individuellen Stärken und Schwächen arbeiten. Mithilfe der SMART-Methode lernst du, konkrete, messbare und erreichbare Ziele für das Training mit deinem Hund zu setzen. Wir zeigen dir, wie du deinen Hund realistisch einschätzt und klare Ziele formulierst, um euer Training auf das nächste Level zu bringen.

Weiterlesen

Mann zeigt auf ein Bild, auf dem eine Frau eine Gassitasche für Hundehalter trägt

[Tag 03] Grundausstattung für den Hund – Die richtige Ausstattung für ein erfolgreiches Training

In diesem Blog besprechen wir, welches Equipment du für den Alltag mit deinem Hund und das Training benötigst. Von Näpfen und Hundebetten bis hin zu Leinen und Geschirren, geben wir dir einen umfassenden Überblick und erklären, worauf du bei der Auswahl achten solltest.

Weiterlesen

Hund wird von Frau festgehalten und andere Frau hält einen Notizblock in der Hand.

[Tag 02] Worauf du beim Training mit Hund achten musst

Hundetraining und Erziehung ist mehr als nur eine coole Methode. Ein gut durchdachter Ablauf und das Wissen, wie man effektiv trainiert, sorgen nicht nur für mehr Erfolg, sondern auch für viel mehr Spaß – für dich und deinen Hund.

Weiterlesen

Hund sitzt im Vorsitz vor einem Mann.

[Tag 01] Einführung in den Grundgehorsam: Bedürfnisorientiertes Hundetraining

Verbessere den Grundgehorsam deines Hundes, indem du seine Grundbedürfnisse in den Mittelpunkt des Trainings stellst.

Weiterlesen

Schäferhund sitzt und schaut seinen Hundehalter an

[Tag 56] Wurstwasser-Fährte – Nasenarbeit für echte Spürnasen

Die Wurstwasser-Fährte ist eine spannende Schnüffelübung, die deinen Hund mental fordert und mit einer schmackhaften Belohnung motiviert. Durch das Verfolgen einer mit Wurstwasser gelegten Spur wird dein Hund nicht nur ausgelastet, sondern auch in seiner Konzentrationsfähigkeit geschult. Diese Übung vereint die beiden Lieblingsbeschäftigungen vieler Hunde – Schnüffeln und Fressen – und bietet dir die Möglichkeit, euren Spaziergang kreativ zu gestalten. Tag 56 zeigt dir, wie du eine Fährte anlegst und die Schwierigkeit schrittweise steigerst.

Weiterlesen

Dobermann schaut seinen Hundehalter an

[Tag 55] Free Shaping – Kreativität fördern und Neues lernen

Free Shaping ist eine spannende Methode, um die Kreativität und Eigeninitiative deines Hundes zu fördern. Dabei belohnst du jedes neue Verhalten, das dein Hund zeigt, ohne ihm konkrete Anweisungen zu geben. Diese Übung aktiviert die grauen Zellen deines Hundes, steigert seine Problemlösungsfähigkeit und bringt frischen Schwung in euer Training. Tag 55 des Trainingsplans zeigt dir, wie du mit Free Shaping deinem Hund Raum für eigene Ideen gibst und bekannte Verhaltensweisen kreativ erweitern kannst.

Weiterlesen

American Pitbull Terrier macht Männchen

[Tag 54] Tricktraining – Spaß, Auslastung und gemeinsame Erfolgserlebnisse

Tricktraining ist eine unterhaltsame Möglichkeit, deinen Hund körperlich und geistig auszulasten. In Tag 54 des Trainingsplans liegt der Fokus darauf, deinem Hund zwei neue Tricks beizubringen. Dabei lernst du, wie du dir eigenständig einen Trainingsplan erstellst, um Verhaltensketten schrittweise und nachhaltig aufzubauen. Das Tricktraining fördert nicht nur die Beweglichkeit deines Hundes, sondern stärkt auch die Bindung und die Kommunikation zwischen euch.

Weiterlesen

Item is added to cart